Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
bauteile:ldr [2016/01/06 14:23] – [Schaltungsentwurf] Hannes Jochriembauteile:ldr [2016/01/06 16:50] Hannes Jochriem
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Andere Begriffe sind: Photoresistor, LDR, lichtabhängiger Widerstand Andere Begriffe sind: Photoresistor, LDR, lichtabhängiger Widerstand
 +
 +{{:bauteile:ldr-bauteil.png?nolink|}}
  
 ===== Funktionsweise ===== ===== Funktionsweise =====
Zeile 50: Zeile 52:
  
 Die Spannung, die an LDR anliegt hängt von dessen Widerstand ab, je geringer der Widerstand, desto geringer auch die Spannung (dank Ohm'schen Gesetz). Die Spannung, die an LDR anliegt hängt von dessen Widerstand ab, je geringer der Widerstand, desto geringer auch die Spannung (dank Ohm'schen Gesetz).
 +
 +==== Berechnung ====
 +
 +Hier wird alles genau berechnet und hergeleitet. Wer nur die Ergebnisse will kann [[bauteile:ldr#ergebnisse|hier]] weiterlesen.
  
 Der Spannungsteiler berechnet sich wie folgt: Der Spannungsteiler berechnet sich wie folgt:
Zeile 93: Zeile 99:
 <latex> \fcolorbox{red}{white}{$U_{LDR} = \dfrac{2500}{E_{v}*10 + 500}$} </latex> <latex> \fcolorbox{red}{white}{$U_{LDR} = \dfrac{2500}{E_{v}*10 + 500}$} </latex>
  
 +==== Ergebnisse ====
 +
 +Wenn wir nun typische Helligkeitswerte ([[https://de.wikipedia.org/wiki/Lux_(Einheit)#Beispiele_typischer_Beleuchtungsst.C3.A4rken|Wikipedia]]) in die Formel einsetzen erfahren wir, was uns für Spannungen erwarten werden:
 +
 +^ Beleuchtung ^ Lux ^ Spannung [V] ^
 +| Heller Sommertag | 100.000 | 0,0025 |
 +| Bedeckter Sommertag | 20.000 | 0,0125 |
 +| Bedeckter Wintertag | 3.500 | 0,070423 |
 +| Beleuchtung TV-Studio | 1.000 | 0,238 |
 +| Bürobeleuchtung | 500 | 0,4545 |
 +| Flurbeleuchtung | 100 | 1,67 |
 +| Wohnzimmer | 50 | 2,5 |
 +| Straßenbeleuchtung | 10 | 4,16 |
 +| Kerze (ca. 1m entfernt) | 1 | 4,9 |
 +| Vollmondnacht | 0,25 | 4,98 |
 +| Sternenklarer Nachthimmel (Neumond) | 0,001 | 4,9999 |
  
 +Mit diesen Spannungswerten können wir nun zum Beispiel Komparatorschaltungen oder den Wandlerwert eines ADC berechnen.