Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
uc-welt:gscheiduino:11-hysterese [2016/01/08 15:44] Hannes Jochriemuc-welt:gscheiduino:11-hysterese [2016/01/08 17:12] Hannes Jochriem
Zeile 1: Zeile 1:
-[[uc-welt:gscheiduino:10-batterie|← Kapitel 10: Übungsaufgabe Batterietester]] | [[uc-welt:gscheiduino:00-uebersicht|↑ Übersicht]]  | [[uc-welt:gscheiduino:12| →]]+[[uc-welt:gscheiduino:10-batterie|← Kapitel 10: Übungsaufgabe Batterietester]] | [[uc-welt:gscheiduino:00-uebersicht|↑ Übersicht]]  | [[uc-welt:gscheiduino:12-daemmerungsschalter|Kapitel 12: Dämmerungsschalter →]]
  
-====== Hysterese ======+====== Kapitel 11: Hysterese ======
  
 ===== Was ist eine Hysterese ===== ===== Was ist eine Hysterese =====
Zeile 134: Zeile 134:
   pinMode(LED_GRUEN, OUTPUT); // Pin auf Ausgang   pinMode(LED_GRUEN, OUTPUT); // Pin auf Ausgang
   pinMode(ANALOGPIN, INPUT);  // Pin auf Eingang   pinMode(ANALOGPIN, INPUT);  // Pin auf Eingang
-  if(analogRead(ANALOGPIN)<613)+  if(analogRead(ANALOGPIN)<SCHWELLWERT)
   {  // Der Wert ist im grünen Bereich, kann also steigen   {  // Der Wert ist im grünen Bereich, kann also steigen
     wert_steigt = 1;     wert_steigt = 1;
Zeile 177: Zeile 177:
   * Abhängig von "unter" oder "über Schwelle" werden verschiedene Vergleichswerte verwendet   * Abhängig von "unter" oder "über Schwelle" werden verschiedene Vergleichswerte verwendet
   * Dadurch entsteht eine Hysterese und es kann nicht zu zu schnell wechselnden Zuständen kommen   * Dadurch entsteht eine Hysterese und es kann nicht zu zu schnell wechselnden Zuständen kommen
 +
 +Nach erfolgreichen Upload des Programms kann es sofort getestet werden:
 +
 +Wenn man nun das Poti langsam zum Schwellwert dreht, schaltet die LED um. Nun muss das Poti weiter als zuvor zurück gedreht werden, damit die LEDs wieder zurückschalten. Wie viel unterschied zwischen den zwei Umschaltpunkten ist, kann man mit #define HYSTERESE einstellen.
 +
 +Da wir uns jetzt schon sehr gut mit Analogeingängen und Hysteresen auskennen, kommt ein ganz klassisches Beispiel für beide Anwendungen:
 +
 +[[uc-welt:gscheiduino:12-daemmerungsschalter|Kapitel 12: Dämmerungsschalter]]