Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
uc-welt:gscheiduino:04-ampelsteuerung [2016/01/05 07:50] – [Kleine Hilfestellung] Hannes Jochriemuc-welt:gscheiduino:04-ampelsteuerung [2024/02/06 09:43] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 [[uc-welt:gscheiduino:03-blinklicht|← Kapitel 3: Blinklicht]] | [[uc-welt:gscheiduino:00-uebersicht|↑ Übersicht]]  | [[uc-welt:gscheiduino:05-eingaenge|Kapitel 5: Eingänge →]] [[uc-welt:gscheiduino:03-blinklicht|← Kapitel 3: Blinklicht]] | [[uc-welt:gscheiduino:00-uebersicht|↑ Übersicht]]  | [[uc-welt:gscheiduino:05-eingaenge|Kapitel 5: Eingänge →]]
  
-====== Kapitel 4: Ampelsteuerung ======+====== Kapitel 4: Übungsaufgabe Ampelsteuerung ======
  
 ===== Schaltung ===== ===== Schaltung =====
Zeile 100: Zeile 100:
 Die Aufgabe besteht nun darin, den Code an den entsprechenden Stellen so zu erweitern, dass die Ampelsteuerung wie oben beschrieben, funktioniert. Die Aufgabe besteht nun darin, den Code an den entsprechenden Stellen so zu erweitern, dass die Ampelsteuerung wie oben beschrieben, funktioniert.
  
-Als Vergleich zur selbst erstellten Lösung gibt es [[us-welt:gscheiduino:04-ampelsteuerung-loesung|hier die Musterlösung]], die aber natürlich nicht benötigt wird!+Als Vergleich zur selbst erstellten Lösung gibt es [[uc-welt:gscheiduino:04-ampelsteuerung-loesung|hier die Musterlösung]], die aber natürlich nicht benötigt wird!
  
 Jetzt wo wir wissen, wie Ausgänge funktionieren, kommen wir logischerweise zur anderen Richtung: Jetzt wo wir wissen, wie Ausgänge funktionieren, kommen wir logischerweise zur anderen Richtung:
 [[uc-welt:gscheiduino:05-eingaenge|Kapitel 5: Eingänge]] [[uc-welt:gscheiduino:05-eingaenge|Kapitel 5: Eingänge]]