Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bausaetze:uisp-stick [2015/12/10 10:56] Hannes Jochriembausaetze:uisp-stick [2024/02/06 09:43] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-[float] +[[bausaetze:uisp-stick:anleitung|-> Anleitung]]
-~$ Passende Produkte im Shop: $~ +
-[[http://www.ehajo.de/bausätze/programmieradapter/µisp-stick.html|{{http://www.ehajo.de/image/data/Produktfotos/µisp-stick-68.jpg|µISP-Stick}}]] +
- +
-[[http://www.ehajo.de/löttechnik/lötzinn-10mm-sn100ni.html|{{http://www.ehajo.de/image/data/Produktfotos/lötzinn-10mm-sn100ni-153.JPG|Lötzinn 1mm}}]] +
-[/float] +
- +
-====== Grundinformationen ====== +
- +
-{{:bausaetze:uisp-001.jpg?200|}} +
-{{:bausaetze:uisp-002.jpg?200|}} +
-{{:bausaetze:uisp-003.jpg?200|}} +
- +
-Für allgemeine Fragen gibt es [[bausätze:isp-stick-faq|hier die FAQ]]. +
- +
-LadyAda hat vor einiger Zeit einen low-cost AVR-ISP entwickelt.  +
- +
-Im µC.net gab es eine Weiterentwicklung des Projekts unter dem Namen "AVR ISP Stick" oder "Volksprogrammer"  +
- +
-Ich greife das Projekt auf und entwickle es mit Erlaubnis von Ada weiter.  +
- +
-Das gesamte Projekt bleibt unter der GPLv2 bzw CC AT/SA und kann also von jedem unter den entsprechenden Lizenzbedingungen weiterverwendet, ... werden.  +
- +
-Da meine erste Version [[bausaetze:avr-isp-stick|AVR-ISP-Sticks]] sehr gut ankommt habe ich nun eine weitere Version entwickelt. Bei dieser Version sind sämtliche SMD-Bauteile vorbestückt, sie ist also für Lötanfänger geeignet, die nicht den SMD-Schritt wagen wollen. +
- +
-Die Kabellänge für das 6polige Programmierkabel sollte nicht über 30cm betragen. -> [[http://forums.adafruit.com/viewtopic.php?f=20&t=19754&p=102513|Link]] +
- +
-Die **Treiberinstallation für Windows** ist [[bausaetze:isp-stick-treiber|hier]] beschrieben. +
- +
-====== Schaltplan ====== +
- +
-{{:bausaetze:uisp.pdf|}} +
- +
-====== Layout ====== +
- +
-{{:bausaetze:uisp-platine.png?200|}} +
- +
-  * Lötstopplack beidseitig +
-  * Bestückdruck +
-  * Durchkontaktiert +
-  * Pads chemisch Gold +
- +
-====== Programmieren mit dem Stick ====== +
-Bei LadyAda gibt es eine Anleitung wie man den Stick ins AVR-Studio von Atmel einbinden kann.  +
- +
-Alle Bausätze im Shop werden mit diesem Stick programmiert, jedoch mit [[http://www.nongnu.org/avrdude/|avrdude]]+
- +
-Man kann mit diesem kleinen Tool über die Konsole den kompletten Programmiervorgang vornehmen (Flash, Fuses, ...). +
- +
-Eine kleine [[artikel:avrdude-howto|Anleitung wie man das macht gibt's hier]]. +
- +
-Wie man den Stick im AVR-Studio 5 einbinden kann wird [[artikel:isp-stick_im_avr-studio_5|hier]] beschrieben. +
- +
-====== Den Stick programmieren ====== +
- +
-Dieser Stick dient wie angekündigt nicht nur als Programmierstick sondern ist eine komplette USB-Entwicklungs-Platform.  +
- +
-Auf der 6-poligen Stiftleiste befinden sich: +
- +
-  * +5V  +
-  * GND  +
-  * MOSI  +
-  * MISO  +
-  * SCK  +
-  * PB4 +
-Die Belegung findet man auch hier im Wiki: [[artikel:isp-belegung|ISP-Belegung]] +
- +
-Zusätzlich sind noch folgende Kontakte auf Lötpads (durchkontaktiert) geführt:  +
-  *  PD0 (RxD)  +
-  *  PD1 (TxD)  +
-  *  PB1  +
-  *  PB2  +
-  *  PB3  +
- +
-Die Belegung der Pads kann man dem Bestückdruck oder dem Schaltplan/Layout entnehmen.  +
- +
-Für die Ausgabe sind zwei Pins mit Leuchtdioden verbunden:  +
-  *  PD5 (LED grün)  +
-  *  PB0 (LED rot)  +
- +
-Um den Stick über seinen eigenen ISP-Stecker zu programmieren (ein anderes Programmiergerät ist dafür nötig, auf ISP achten) muss der Lötjumper "RESET" verbunden werden. Dieser verbindet den Reset-Pin des Controllers mit der Resetleitung des ISP-Steckers.  +
- +
-Für den normalen Betrieb muss der Lötjumper wieder entfernt werden.  +
- +
-<note>Falls jemand ein Projekt mit dem Stick verwirklichen will oder schon hat stelle ich dafür gerne eine Seite (oder auch mehrere) im Wiki zur Verfügung</note>+