Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
bausaetze:uisp-stick [2015/12/10 11:02] Hannes Jochriembausaetze:uisp-stick [2016/05/19 07:57] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 [float] [float]
 ~$ Passende Produkte im Shop: $~ ~$ Passende Produkte im Shop: $~
-[[http://www.ehajo.de/bausätze/programmieradapter/µisp-stick.html|{{http://www.ehajo.de/image/data/Produktfotos/µisp-stick-68.jpg|µISP-Stick}}]]+[[http://www.ehajo.de/bausätze/programmieradapter/µisp-stick.html|{{http://www.ehajo.de/image/catalog/Produktfotos/%C2%B5isp-stick-68.JPG|µISP-Stick}}]]
  
 [[http://www.ehajo.de/löttechnik/lötzinn-10mm-sn100ni.html|{{http://www.ehajo.de/image/data/Produktfotos/lötzinn-10mm-sn100ni-153.JPG|Lötzinn 1mm}}]] [[http://www.ehajo.de/löttechnik/lötzinn-10mm-sn100ni.html|{{http://www.ehajo.de/image/data/Produktfotos/lötzinn-10mm-sn100ni-153.JPG|Lötzinn 1mm}}]]
Zeile 41: Zeile 41:
   * Pads chemisch Gold   * Pads chemisch Gold
  
-====== Programmieren mit dem Stick ====== +{{:bausaetze:uisp-stick-blockbild.png?direct&500|}} 
-Bei LadyAda gibt es eine Anleitung wie man den Stick ins AVR-Studio von Atmel einbinden kann. + 
 +====== Aufbau ====== 
 + 
 +Der Aufbau des Sticks ist sehr einfach, es müssen nur die zwei Stecker angelötet werden. 
 + 
 +Falls man den Stick mit einem gewöhnlichen 6-poligen Programmierkabel mit Wannenbuchse verwenden will, müssen folgende zwei Pins aus der Stiftleiste entfernt werden: 
 + 
 +{{:bausaetze:uisp-aufbau-001.jpg?direct&300|Pins entfernen}} 
 + 
 +Das geht am Einfachsten, wenn man die entsprechenden Pins zuerst mit dem Lötkolben erhitzt und sie dann mit einer Zange rauszieht. 
 + 
 +Danach werden die Stiftleiste und der USB-Stecker in die Platine gesteckt: 
 + 
 +{{:bausaetze:uisp-aufbau-002.jpg?direct&300|Bauteile einstecken}} 
 + 
 +Und auf der Unterseite komplett verlötet: 
 + 
 +{{:bausaetze:uisp-aufbau-003.jpg?direct&300|Alle Pins verlöten}} 
 + 
 +Nun ist der Stick bereits fertig. Damit sich die Platine über USB versorgt, muss noch der Jumper bei Power gesteckt werden, soll der Stick seine Spannung (2,4V - 5V) von der Zielplatine erhalten, kann der Jumper offen bleiben. 
 + 
 + 
 +====== Treiber und Verwendung ====== 
 + 
 +Damit der Stick unter Windows verwendet werden kann, muss zuerst ein Treiber installiert werden. 
 + 
 +Wie das funktioniert ist [[artikel:libusb-ispstick|in diesem Artikel]] beschrieben.
  
 Alle Bausätze im Shop werden mit diesem Stick programmiert, jedoch mit [[http://www.nongnu.org/avrdude/|avrdude]]. Alle Bausätze im Shop werden mit diesem Stick programmiert, jedoch mit [[http://www.nongnu.org/avrdude/|avrdude]].
Zeile 50: Zeile 76:
 Eine kleine [[artikel:avrdude-howto|Anleitung wie man das macht gibt's hier]]. Eine kleine [[artikel:avrdude-howto|Anleitung wie man das macht gibt's hier]].
  
-Wie man den Stick im AVR-Studio 5 einbinden kann wird [[artikel:isp-stick_im_avr-studio_5|hier]] beschrieben.+Da nach aktuellem Stand (08.05.2016) die PID und VID des ispsticks nicht in avrdude eingepflegt ist, muss die avrdude.conf angepasst werden. Wie das geschieht ist [[artikel:ispstick-avrdudeconf|in diesem Artikel]] beschrieben.
  
 ====== Den Stick programmieren ====== ====== Den Stick programmieren ======