Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Stückliste

Die Platine sollte in der Reihenfolge der Stückliste aufgelötet werden.

Anzahl Bezeichnung Wert
1 Platine SMD-Teile bereits vorbestückt
1 LED GPS-fix grün, 5mm
1 Stiftleiste einreihig 8 Pins für GPS-Modul abschneiden, 2 Pins für „Pegelw. Enable“
1 Stiftleiste zweireihig 7×2 Pins für X100 abschneiden
1 GPS-Modul ublox PAM-7Q
1 USB-Buchse Typ B
1 Steckjumper je nach Anwendung auf „Pegelw. Enable“ aufstecken

Die restlichen Stiftleisten können frei verwendet werden.

Schaltplan

Anwendungen

Das GPS-Addon ist sehr universell ausgeführt. Es kann daher für praktisch jede Platine und jeden PC verwendet werden.

Um das GPS-Addon an einem Arduino zu betreiben, muss dieses wie am Bild zu erkennen angeschlossen werden. Die Arduinos mit AVR-Controllern laufen in der Regel mit 5V, daher muss das Addon am „5V-Level“-Bereich angeschlossen werden. Der bereits vorgelötete Pegelwandler wandelt die 5V vom Arduino auf die erforderlichen 3,3V des GPS-Moduls um. Der Lötjumper „3,3V FTDI“ und der Steckjumper „Pegelw. Enable“ müssen geschlossen sein.

Weitere Informationen, wie man das GPS-Modul unter Arduino verwendet gibt es hier: http://playground.arduino.cc/Tutorials/GPS

Standardmäßig wird das aTeVaL-Board mit 5V betrieben. In diesem Fall muss das Addon, wie beim Arduino, bei „5V-Level“ angeschlossen werden. Der Lötjumper „3,3V FTDI“ und der Steckjumper „Pegelw. Enable“ müssen geschlossen sein.

Das GPS-Modul kann nun, bis auf die 8-Pin Attinys, von allen Controllern des aTeVaL-Boards angesteuert werden.

Eine auf 3,3V-basierende Platine (zB ARM-Prozessoren) kann direkt an das GPS-Addon angeschlossen werden. Dazu muss diese, wie im Bild zu erkennen, angeschlossen werden.

Der Lötjumper „3,3V FTDI“ und der Steckjumper „Pegelw. Enable“ dürfen nicht verbunden sein.

Dank des bereits vorgelöteten USB-nach-Seriell Wandlers FT230 von FTDI (Treiberdownload) kann das GPS-Modul auch an einen PC (Windows, Linux, Mac) angeschlossen werden.

Der Lötjumper „3,3V FTDI“ muss verbunden sein.

Die gelieferten NMEA-Daten können von verfügbaren GPS-Softwaren decodiert werden. Für erste Tests kann man die kostenlose Software „u-center“ des Herstellers ublox verwenden: u-center Produktseite