Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
bausaetze:blinkenlights [2015/02/05 14:49] Hannes Jochriembausaetze:blinkenlights [2015/02/05 14:59] – [Bootloader] Hannes Jochriem
Zeile 66: Zeile 66:
 {{:bausaetze:blinken-howto3.jpg?direct&200|}} {{:bausaetze:blinken-howto3.jpg?direct&200|}}
  
-Am Ende wird die erste Seite der LED noch einmal erhitzt, das verhinder kalte Lötstellen:+Am Ende wird die erste Seite der LED noch einmal erhitzt, das verhindert kalte Lötstellen:
  
 {{:bausaetze:blinken-howto4.jpg?direct&200|}} {{:bausaetze:blinken-howto4.jpg?direct&200|}}
Zeile 84: Zeile 84:
  
 Um das Programm zu starten muss die Platine einmal kurz aus und wieder eingesteckt werden. Um das Programm zu starten muss die Platine einmal kurz aus und wieder eingesteckt werden.
 +
 +Die Bootloader gibt es als Download hier:
 +
 +^ Link ^ Beschreibung ^
 +| {{:bausaetze:bootloadercdc_8mhz_32k.hex|Hex-File 32k}}| CDC-Bootloader für 8MHz und Atmega32u2 |
 +| {{:bausaetze:bootloadercdc_8mhz_8k.hex|Hex-File 8k}}| CDC-Bootloader für 8MHz und Atmega8u2 (altes Blinkenlights)|
 +
 +Falls ein Treiber für Windows benötigt wird kann man den hier downloaden:
 +{{:bausaetze:lufa_cdc_bootloader.inf|Treiber für den Bootloader}}