Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
bausaetze:avr-isp-stick [2014/09/14 12:08] – [Windows-Treiber] Hannes Jochriembausaetze:avr-isp-stick [2014/09/14 12:11] Hannes Jochriem
Zeile 88: Zeile 88:
  
 {{:bausaetze:usbtiny_signed_8.zip|Signierter Treiber für Windows 8 & 8.1}} {{:bausaetze:usbtiny_signed_8.zip|Signierter Treiber für Windows 8 & 8.1}}
 +
 +===== Linux-Treiber =====
 +
 +Linux hat standardmäßig die libUSB-Treiber im Kernel, es muss also kein Treiber installiert werden.
  
 ====== Programmieren mit dem Stick ====== ====== Programmieren mit dem Stick ======
-Bei LadyAda gibt es eine Anleitung wie man den Stick ins AVR-Studio von Atmel einbinden kann.  
  
-Alle Bausätze im Shop werden mit diesem Stick programmiert, jedoch mit [[http://www.nongnu.org/avrdude/|avrdude]].+Alle Bausätze im Shop werden mit diesem Stick programmiert, und zwar mit dem kleinen Hilfsprogramm [[http://www.nongnu.org/avrdude/|avrdude]].
  
 Man kann mit diesem kleinen Tool über die Konsole den kompletten Programmiervorgang vornehmen (Flash, Fuses, ...).  Man kann mit diesem kleinen Tool über die Konsole den kompletten Programmiervorgang vornehmen (Flash, Fuses, ...). 
  
 Eine kleine [[artikel:avrdude-howto|Anleitung wie man das macht gibt's hier]]. Eine kleine [[artikel:avrdude-howto|Anleitung wie man das macht gibt's hier]].
 +
 +Seit Atmel-Studio 6.0 kann man avrdude als Programmer definieren, daher kann man den isp-stick auch im Atmel-Studio benutzen. Wie das geht [[artikel:isp-stick_im_atmel_studio|ist hier beschrieben]].
  
 ====== Externe Links ====== ====== Externe Links ======