Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bausaetze:ateval:loetjumper [2014/03/07 09:15] Hannes Jochriembausaetze:ateval:loetjumper [2024/02/06 09:43] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Lötjumper ====== ====== Lötjumper ======
 +
 +{{:bausaetze:ateval:ateval-2_0-solderjumper.jpg?direct&600|Lötjumper}}
 +
 +===== LEDs =====
 +
 +Mit diesen Lötjumpern können die Leuchtdioden LED1, LED2 und LED3 an die Mikrocontroller angeschlossen werden. Für die ersten Versuche ist es sehr empfehlenswert, diese Lötjumper zu verbinden, eine aufleuchtende LED als Debug-Ausgabe kann oft sehr hilfreich sein.
 +
 +===== Bootloader =====
 +
 +Dieser Lötjumper verbindet CTS der seriellen Schnittstelle über einen Kondensator mit dem Reset der Ziel-Controller.
 +
 +Dadurch kann zB Arduino vor dem Programmieren einen Reset auslösen und den Chip in den Bootloader schicken.
 +
 +===== SPKR =====
 +
 +Mit diesem Lötjumper kann der Lautsprecher angeschlossen werden.
 +
 +===== I2C-Pullups =====
 +
 +Mit diesem Lötjumper werden die  zwei 10k Pullups der I²C-Leitungen (SDA, SCL) mit VCC verbunden.
 +
 +
 +----
 +
 +
 +====== Lötjumper v1.6 ======
 +
 +Dokumentation der Versionen vor 2.0:
  
 Um die Hardware des aTeVaL-Boards zu konfigurieren, befinden sich Lötjumper auf dessen Unterseite: Um die Hardware des aTeVaL-Boards zu konfigurieren, befinden sich Lötjumper auf dessen Unterseite:
Zeile 34: Zeile 62:
 <note warning>Eine andere Lötjumperbelegung kann dazu führen, dass die Ausgänge der Controller gegeneinander treiben und somit zerstört werden.</note> <note warning>Eine andere Lötjumperbelegung kann dazu führen, dass die Ausgänge der Controller gegeneinander treiben und somit zerstört werden.</note>
  
-===== TPI/PDI =====+===== 200.030 TPI/PDI =====
  
-Seit Version 1.1 des aTeVaL-Boards können auch Prozessoren über das TPI- oder PDI-Interface programmiert werden. Hierzu müssen auf der Unterseite des Boards zwei 120-Ohm-Widerstände eingelötet werden:+Seit Version 1.1 des aTeVaL-Boards können auch Prozessoren über das TPI- oder PDI-Interface programmiert werden. Hierzu müssen auf der Unterseite des Boards zwei 220-Ohm-Widerstände eingelötet werden:
  
 {{:bausaetze:ateval:ateval-tpi-pdi-rs.jpg?direct&100|}} {{:bausaetze:ateval:ateval-tpi-pdi-rs.jpg?direct&100|}}
Zeile 47: Zeile 75:
  
 <note tip>Sollte das aTeVaL-Board beim Programmieren die Verbindung verlieren und vom PC getrennt werden, kann dies an diesem Lötjumper liegen. Standardmäßig darf dieser nicht geschlossen sein.</note> <note tip>Sollte das aTeVaL-Board beim Programmieren die Verbindung verlieren und vom PC getrennt werden, kann dies an diesem Lötjumper liegen. Standardmäßig darf dieser nicht geschlossen sein.</note>
 +
 +===== WP =====
 +
 +Der WP-Lötjumper dient zur Konfiguration des WP-Pins eines aufgesteckten EEPROMs. Je nach EEPROM-Type kann diese am WP-Pin VCC oder GND zum aktivieren/deaktivieren des Schreibschutzes benötigen.
 +
 +Folgende Konfigurationen sind möglich:
 +
 +^ Lötjumper ^ Konfiguration ^
 +|{{:bausaetze:ateval:ateval-wp-vcc.jpg?direct&50|}}|WP auf +5V|
 +|{{:bausaetze:ateval:ateval-wp-gnd.jpg?direct&50|}}|WP auf GND|
 +
 +<note warning>Niemals alle drei Lötkontakte miteinander verbinden, dadurch werden die 5V mit GND kurzgeschlossen. Die integrierte Sicherung schützt in diesem Fehlerfall den PC und die Platine.</note>
 +
 +Der im Shop erhältliche EEPROM ([[http://www.ehajo.de/Bauelemente/Aktiv/Speicher/AT24C04C|AT24C04C]]) ist schreibgeschützt, wenn am WP-Pin +5V anliegen.
 +
 +===== SPKR =====
 +
 +Mit diesem Lötjumper kann der Lautsprecher angeschlossen werden.