Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
bausaetze:ateval:loetjumper [2014/03/07 10:09] – [WP] Hannes Jochriembausaetze:ateval:loetjumper [2016/05/19 07:57] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 36: Zeile 36:
 ===== TPI/PDI ===== ===== TPI/PDI =====
  
-Seit Version 1.1 des aTeVaL-Boards können auch Prozessoren über das TPI- oder PDI-Interface programmiert werden. Hierzu müssen auf der Unterseite des Boards zwei 120-Ohm-Widerstände eingelötet werden:+Seit Version 1.1 des aTeVaL-Boards können auch Prozessoren über das TPI- oder PDI-Interface programmiert werden. Hierzu müssen auf der Unterseite des Boards zwei 220-Ohm-Widerstände eingelötet werden:
  
 {{:bausaetze:ateval:ateval-tpi-pdi-rs.jpg?direct&100|}} {{:bausaetze:ateval:ateval-tpi-pdi-rs.jpg?direct&100|}}
Zeile 61: Zeile 61:
  
 Der im Shop erhältliche EEPROM ([[http://www.ehajo.de/Bauelemente/Aktiv/Speicher/AT24C04C|AT24C04C]]) ist schreibgeschützt, wenn am WP-Pin +5V anliegen. Der im Shop erhältliche EEPROM ([[http://www.ehajo.de/Bauelemente/Aktiv/Speicher/AT24C04C|AT24C04C]]) ist schreibgeschützt, wenn am WP-Pin +5V anliegen.
 +
 +===== SPKR =====
 +
 +Mit diesem Lötjumper kann der Lautsprecher angeschlossen werden.