Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bausaetze:ateval:belegung-40pol [2020/03/31 16:19] Hannes Jochriembausaetze:ateval:belegung-40pol [2024/02/06 09:43] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 8-poliger Sockel ======+[[bausaetze:ateval:anleitung|<- zurück]] 
 + 
 +====== Belegung Testhardware ====== 
 + 
 +Auf dem aTeVaL-Board befinden sich verschiedene Testmöglichkeiten für die ersten Programme: Taster, LEDs, Buzzer und Potis. 
 + 
 +Die Zuordnung zum 40-poligen Wannenstecker kann man hier sehen: 
 + 
 +{{ :bausaetze:ateval:internhw_40pinout.svg |Belegung Testhardware}} 
 + 
 +{{ :bausaetze:ateval:internhw_40pinout.png?linkonly |Belegung Testhardware hochauflösendes PNG}} 
 + 
 +====== 8-poliger Sockel IC1 ======
  
 Der achtpolige Sockel dient zur Aufnahme von Mikrocontrollern der ATtiny-Serie vom Microchip. Diese Bauform besitzt in der Regel keinen USART und hat somit auch keine Verbindung zur seriellen Schnittstelle. Der Speicherplatz ist meist auf wenige Kilobyte beschränkt, weshalb ein Bootloader selten sinnvoll ist. Der Chip wird über die ISP-Schnittstelle programmiert, dazu muss der Jumper "ISP" gesteckt sein. Der achtpolige Sockel dient zur Aufnahme von Mikrocontrollern der ATtiny-Serie vom Microchip. Diese Bauform besitzt in der Regel keinen USART und hat somit auch keine Verbindung zur seriellen Schnittstelle. Der Speicherplatz ist meist auf wenige Kilobyte beschränkt, weshalb ein Bootloader selten sinnvoll ist. Der Chip wird über die ISP-Schnittstelle programmiert, dazu muss der Jumper "ISP" gesteckt sein.
Zeile 5: Zeile 17:
 Pin-kompatible Chips sind: Pin-kompatible Chips sind:
 <hidden Hier klicken für die gesamte Liste> <hidden Hier klicken für die gesamte Liste>
-  * Attiny13 +  * ATtiny13 
-  * Attiny25 +  * ATtiny25 
-  * Attiny45 +  * ATtiny45 
-  * Attiny85+  * ATtiny85 
 +</hidden>
  
 +{{ :bausaetze:ateval:attiny13_40pinout.svg?direct&600 |Attiny13, Pinout 40-poliger Sockel}}
 +
 +{{:bausaetze:ateval:attiny13_40pinout.png?linkonly|Attiny13-Belegung, Hochauflösendes Bild im PNG Format}}
 +
 +====== 20-poliger Sockel IC2 ======
 +
 +Der 20-polige Sockel dient zur Aufnahme der größeren Attiny-Typen. Diese Bauform hat in der Regel eine USART-Schnittstelle an Board. Der Flash ist allerdings immer noch beschränkt (attiny2313 zB auf 2kB), die Programmierung über ISP ist also zu bevorzugen.
 +
 +Pin-kompatible Chips sind:
 +<hidden Hier klicken für die gesamte Liste>
 +  * ATtiny2313
 +  * ATtiny2313A
 +  * ATtiny4313
 </hidden> </hidden>
  
-{{ :bausaetze:ateval:attiny13_40pinout.svg?direct&600 |Pinout 8-poliger Sockel}}+{{ :bausaetze:ateval:attiny2313_40pinout.svg?direct&600 |Attiny2313, Pinout 40-poliger Sockel}}
  
-{{:bausaetze:ateval:attiny13_40pinout.png?linkonly|Hochauflösendes Bild im PNG Format}}+{{:bausaetze:ateval:attiny2313_40pinout.png?linkonly|Attiny2313-Belegung, Hochauflösendes Bild im PNG Format}}
  
-====== 20-poliger Sockel ====== 
  
-{{:bausaetze:ateval:attiny2313_40pinout.png?direct&500|}}+====== 28-poliger Sockel IC3 ======
  
-{{:bausaetze:ateval:attiny2313_40pinout.pdf|}}+Der 28-polige Sockel kann die weit verbreiteten Atmega-Bauformen aufnehmen, die zB auch im Arduino Uno verwendet werden. Der Atmega328 besitzt 32kB Flash, hier ist also genug Platz für einen Bootloader vorhanden. Der Chip kann also wahlweise direkt über ISP programmiert werden oder per Bootloader über die serielle Schnittstelle. Dazu muss allerdings erst ein Bootloader installiert werden, handelsübliche Mikrocontroller dieser Bauform kommen ohne vorinstalliertem Code.
  
-====== 28-poliger Sockel ======+Pin-kompatible Chips sind: 
 +<hidden Hier klicken für die gesamte Liste> 
 +  * ATmega8 
 +  * ATmega328 
 +  * ATmega8A 
 +  * ATmega48 
 +  * ATmega88 
 +  * ATmega168 
 +</hidden>
  
-{{:bausaetze:ateval:atmega8_40pinout.png?direct&500|}}+{{ :bausaetze:ateval:atmega8_40pinout.svg?direct&600 |Atmega328, Pinout 28-poliger Sockel}}
  
-{{:bausaetze:ateval:atmega8_40pinout.pdf|}}+{{:bausaetze:ateval:atmega8_40pinout.png?linkonly|Atmega328-Belegung, Hochauflösendes Bild im PNG Format}}
  
-====== 40-poliger Sockel ======+====== 40-poliger Sockel IC4 ====== 
 + 
 +In den 40-poligen Sockel können die größten Atmega-Controller im PDIP40-Gehäuse gesteckt werden. Diese beinhalten in der Regel ein umfangreiches Hardwareangebot (USART, ADC, SPI, I²C, ...) und sind für große Programme perfekt geeignet. 
 +Pin-kompatible Chips sind: 
 +<hidden Hier klicken für die gesamte Liste> 
 +  * ATmega1284 
 +  * ATmega644 
 +  * ATmega324 
 +  * ATmega164 
 +  * ATmega32 
 +  * ATmega16 
 +  * ATmega8535 
 +</hidden>
  
-{{:bausaetze:ateval:atmega16_40pinout.png?direct&500|}}+{{ :bausaetze:ateval:atmega16_40pinout.svg?direct&600 |Atmega16, Pinout 40-poliger Sockel}}
  
-{{:bausaetze:ateval:atmega16_40pinout.pdf|}}+{{:bausaetze:ateval:atmega16_40pinout.png?linkonly|Atmega16-Belegung, Hochauflösendes Bild im PNG Format}}