Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
artikel:ateval:firmware_beides [2016/04/29 07:54] – [Firmware aTeVaL mit voller Kompatibilität] Hannes Jochriemartikel:ateval:firmware_beides [2016/06/29 20:58] Hannes Jochriem
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ^Version ^ Download ^ Changelog ^ ^Version ^ Download ^ Changelog ^
-|**1.06** | {{:artikel:ateval:avrisp-mkii_v1-06.hex|hier klicken}} | [[artikel:ateval:firmware_changelog|hier klicken]]|+|**1.07** | {{:artikel:ateval:avrisp-mkii_v1-07.hex|hier klicken}} | [[artikel:ateval:firmware_changelog|hier klicken]]| 
 +|1.06 | {{:artikel:ateval:avrisp-mkii_v1-06.hex|hier klicken}} | [[artikel:ateval:firmware_changelog|hier klicken]]|
 |1.05 | {{:artikel:ateval:avrisp-mkii_v1-05.hex|hier klicken}} | [[artikel:ateval:firmware_changelog|hier klicken]]| |1.05 | {{:artikel:ateval:avrisp-mkii_v1-05.hex|hier klicken}} | [[artikel:ateval:firmware_changelog|hier klicken]]|
 |1.04 | {{:artikel:ateval:avrisp-mkii_v1-04.hex|hier klicken}} | [[artikel:ateval:firmware_changelog|hier klicken]]| |1.04 | {{:artikel:ateval:avrisp-mkii_v1-04.hex|hier klicken}} | [[artikel:ateval:firmware_changelog|hier klicken]]|
Zeile 16: Zeile 17:
 Zusätzlich kann bei dieser Platine vereinfach in den Bootloader gesprungen werden. Dazu befinden sich zwei Taster am Rand der Platine: HWB gedrückt halten, kurz RST drücken: Chip ist im Bootloader-Modus. Zusätzlich kann bei dieser Platine vereinfach in den Bootloader gesprungen werden. Dazu befinden sich zwei Taster am Rand der Platine: HWB gedrückt halten, kurz RST drücken: Chip ist im Bootloader-Modus.
  
-Den Treiber für den mkII-Clone findet man [[http://dokuwiki.ehajo.de/artikel:libusb-mkiiclone|hier]].+Den Treiber für den mkII-Clone findet man [[artikel:libusb-mkiiclone|hier]].
  
  
Zeile 40: Zeile 41:
  
 ===== Modus wechseln ===== ===== Modus wechseln =====
 +
 +<note warning>Die aktuelle Version des aTeVaL-Boards hat keine Umschaltfunktion mehr.</note>
  
 Pin PC2 ist softwaretechnisch so eingebunden, dass damit der Modus umgeschalten werden kann. Dies geschieht, indem man diesen Pin kurz mit Masse verbindet. Der danebenliegende Pin PC4 ist als Ausgang und low konfiguriert, bietet also Masse-Potential. Pin PC2 ist softwaretechnisch so eingebunden, dass damit der Modus umgeschalten werden kann. Dies geschieht, indem man diesen Pin kurz mit Masse verbindet. Der danebenliegende Pin PC4 ist als Ausgang und low konfiguriert, bietet also Masse-Potential.