So hat alles begonnen

RiWi 2010, Baden-Baden

Hier begann die Geschichte von eHaJo, der erste Bausatz bzw die erste Lötübung wurde von mir, Hannes Jochriem, im Jahr 2010 entworfen. Es handelt sich um den Bausatz "Würfel digital", der damals für das Riesen-Wiesen-Fest in Baden-Baden als Bastelübung für begeisterte Jugendliche dienen sollte. Schnell wurde mir klar, dass das vergessene Hobby "Basteln" bzw "Löten" auf reges Interesse stößt und es wurden weitere Bausätze entwickelt, die nun auch dir beim Lernen dieser Fähigkeit helfen werden

Erfahrung, das A und O


Wie in allen Bereichen ist Erfahrung wirklich wichtig. Nur durch konstantes Üben kann man Dinge festigen, das gilt sowohl für dich als Lötbegeisterte:n, als auch für uns, die Entwickler der Lötübungen. Das Bild zeigt den ersten großen Lötworkshop auf der ersten Makerfaire in Deutschland, der Make-Munich in München im Jahr 2013. Damals noch mit geliehenen Lötkolben des Fablabs München war der Ansturm enorm. Es wurde das ganze Wochenende gelötet was das Zeug hielt! Die Erfahrungen, die wir in diesen Workshops sammeln (dank Maker Faires in München sind das mittlerweile echt viele...) fließen natürlich direkt in unsere Bausätze ein. Ja, mittlerweile haben wir echt viel Übung im Erfinden der Bausätze, sodass der Einstieg für alle absolut problemlos gelingen kann!