GY-68 BMP180 Sensor ModuleGröße: 13mm x 10mm1.8V to 3.6V VersorgungsspannungMax I2C Geschwindigkeit: 3.5MhzSehr geringer Stromverbrauch: 0.5uA at 1HzI2C interfaceGeringes Rauschen: max 0.02hPa (17cm)VorkalibriertMessbereich: 300hPa bis 1100hPa (+9000m bis -500m)
Abverkauf!
Die Aufbereitung von Messdaten aus verschiedenen Sensoren (Beschleunigungssensor, Gyroskop, Magnetometer) in vernünftige Messdaten (zB absolute Orientierung, Euler-Vektor, ...) ist eine Herausforderung. Diese Herausforderung kann einen Gscheiduino / Arduino (bzw. 8bit Prozessor) schon ganz schön ins Schwitzen bringen.
Bosch hat dafür eine perfekte Lösung generiert, den BNO055. Der Chip enthält folgende Sensoren:
Beschleunigungssensor
Magnetfeldsensor
Gyroskop
Die Werte dieser drei Sensoren können einzeln abgefragt werden, interessanter ist aber: Der Chip beinhaltet einen ARM Cortex M0+, welcher schon sehr viele Berechnungen durchführen kann. Dadurch erhält man zum Beispiel direkt:
IMU (Inertiale Messeinheit)
Kompass
M4G (Magnetsensor als Gyroskop)
NDOF (absolute Orientierung)
Temperatur
Vektor der Winkelbeschleunigung
Gravitationsvektor
...
Der Chip läuft mit 3,3V, ein entsprechender Spannungswandler befindet sich bereits auf der Platine, für richtige Logikspannungen wurde ein Levelshifter verbaut. Das Breakoutboard kann also sowohl mit 5V-Systemen als auch mit 3,3V-Systemen verwendet werden. Für eine bessere Genauigkeit befindet sich auch ein 32kHz Quarz auf der Platine.
Für einen energiesparenden Betrieb (zB Modellbau) wurde der Enable-Pin des Spannungsreglers nach außen geführt, die Platine kann also komplett stromlos gemacht werden.
Mit diesem elektronischen Wägezellen-Sensor kann sehr einfach eine eigene, kleine Waage aufgebaut werden.
In Kombination mit der Auswerteplatine HX711 ist in wenigen Zeilen ein Arduino-Programm erstellt.
Die Verkabelung und ein erstes Codebeispiel findet man in unserem Wiki: Anleitung im Dokuwiki
Technische Daten:
Maximales Gewicht
3kg
Nichtlinearität
0,05
Wiederholgenauigkeit
0,03
Hysterese
0,03
Temperaturdrift Empfindlichkeit
0,003%RO/°C
Temperaturdrift Nullpunkt
0,02%RO/°C
Eingangswiderstand
1066 ±20 Ohm
Ausgangswiderstand
1000 ±20 Ohm
Ansteuerspannung
5V
Kompensierter Temperaturbereich
-10°C bis +50°C
Anschlussbelegung:
Rot
Steuerspannung (5V)
Schwarz
GND
Weiß
Signal -
Grün
Signal +
Mit dieser kleinen Platine kann per Ultraschall der Abstand zu einem Hindernis gemessen werden.
Dies kann verwendet werden, um zum Beispiel folgende Projekte zu realisieren:
Füllstandssensor
Hinderniserkennung (Robotik)
Abstandsmessung
Die Reichweite geht von 2cm bis ca. 4m (±3mm Genauigkeit).
Wie man die Platine in sekundenschnelle an den Gscheiduino (Arduino/Genuino) anbindet, steht im Dokuwiki.
Mit dieser kleinen Platine kann man zum Beispiel mit sehr wenig Aufwand eine eigene DIY-Waage bauen.
Der Chip wertet eine Wägezelle aus und stellt die Messergebnisse digital zur Verfügung.
Diese kleine Platine ersetzt schnell und einfach bisherige, mechanische Taster.
Sobald man den Finger in die Nähe der Touch-Fläche bewegt, wird dieser vom Chip erkannt und ein Signal ausgegeben.
Solange der Finger sich in der Nähe befindet, bleibt der Pegel des Pins "SIG" auf HIGH, ansonsten ist dieser LOW.
Auf der Platine befindet sich der Chip TTP223.
Technische Daten:
Versorgungsspannung
2V - 5,5V
Stromaufnahme (@3V)
typ. 1,5µA / max. 3µA
Reaktionszeit
max. 220ms
Rekalibrierung
alle 4s
Funktion
Touch = HIGH