Abverkauf!
Mit diesem kleinen Kabel können Sie Ihren Debugger / Programmer an eine Zielplatine mit 1,27mm Stiftleiste anstecken.
Diese Verbinder sind aktuell quasi Standard auf allen Entwicklungsboards, u.a. Arduino Due, SWD-Stecker, ARM-Standard.
Pinabstand Buchse
1,27mm
Abstand Kabeladern
0,635mm
Kabellänge
ca. 10cm
Wenn Sie Atmel AVR Controller oder Ähnliches programmieren wollen, benötigen Sie dafür wahrscheinlich das 6-polige ISP-Kabel im Rastermaß 2,54mm.
Dank dieser kleinen Platine können Sie verschiedenste Hardware unter allen gängigen Plattformen verwenden.
Beispiel:
3,3V-Sensoren mit I²C am Arduino Uno (und ähnliche)
5V Module am Raspberry-Pi
3,3V Chips mit SPI am AVR-Controller, der mit 5V läuft
Diese und noch viele weitere Anwendungen sind möglich. Dank der bidirektionalen Pegelwandlung können auch Signale wie I²C umgesetzt werden.
Die benötigten Pullup-Widerstände sind bereits in die Platine integriert.
Abstandsbolzenset in der Größe M2,5.
Dieses Set ist perfekt für Platinen, mit kleineren Bohrungen als für M3-Schrauben geeignet, zum Beispiel diverse LCD-Displays.
Folgende Teile sind im Set enthalten:
4x Abstandsbolzen M2,5 (Länge 10mm, SW5)
4x Mutter M2,5
4x Schraube M2,5 (kreuzschlitz)
Dieses Abstandsbolzen-Set ist bei allen Platinen mit Befestigungsbohrungen unerlässlich.
Dank der 10mm langen Abstandsbolzen wird die Wahrscheinlichkeit für Kurzschlüsse aufgrund von freifliegenden Platinen verringert.
Zerkratzte Tische wegen der Lötstellen und spitzen Bauteile-Beinchen gehören auch der Vergangenheit an.
Bolzenlänge: 10mm
Typ: Innen-/Außengewinde
Gewinde: M3
Gewindelänge: 6mm
Schlüsselweite: 5,5mm
Material: Stahl, glanzverzinkt
Das Set besteht aus:
4x Abstandsbolzen
4x passende Mutter M3
Praktische Acrylbasis, auf die ein Arduino und ein kleines Breadboard montiert werden können.
Lieferumfang:
Acrylplatte, vorgeschnitten
Abstandshalter aus Kunststoff
Schrauben
Muttern
Gummifüße
Das Breadboard Orange passt perfekt auf diese Basis. Das Breadboard und der Arduino befinden sich nicht im Lieferumfang.
Mit diesem Adapter (und einem IDE-Kabel) kann zB der 40-polige Stecker des aTeVaL-Boards auf ein Breadboard adaptiert werden.
Dadurch gibt es quasi unendlich viele Möglichkeiten für die ersten Versuche in der Welt der Mikrocontroller.
Kompatibel mit dem Raspberry Pi B+ und Pi2.
Mit diesem kleinen Adapterkabel kann man eine 9V Blockbatterie an einer Platine mit Hohlstecker anstecken.
Eigenschaften Hohlstecker:
Außendurchmesser
ca. 5,4mm
Innendurchmesser
ca. 2,2mm
Anwendungsbeispiel: Stromversorgung für eine Gscheiduino/Arduino-Platine.
Dieser Analogjoystick besitzt zwei Potis und eine Taste.
Es gibt unendlich viele Anwendungen für diese kleine Platine: Angefangen von den Grundlagen der Analogeingänge über Spiele bis hin zu Robotersteuerungen.
Die Signal-Pins geben bei Nullstellung die halbe Versorgungsspannung aus (zB 2,5V bei 5V) und wandern linear von 0V zu VCC, je nachdem in welche Richtung der Joystick bewegt wird.
Neben den analogen Bewegungen kann der Joystick auch gedrückt werden. Die Taste verbindet dann den Anschluss "SW" mit GND.
Technische Details:
Versorgungsspannung (max.)
5V
Achsen
2 (X + Y)
Ausgabewert
Analog (GND - VCC, linear)
Taster
vorhanden
Ausgabewert
gedrückt = GND
Lieferumfang:
Joystick-Platine
Joystick-Kappe
In diesem Starterkit befinden sich viele Bauteile, mit denen die ersten Experimente mit dem Arduino unternommen werden können.
Das Set beinhaltet:
Arduino Uno Klon
Mini-Breadboard-Shield für Arduino
830-Kontakt Breadboard
Bauteilebox (Mäuseklo)
LEDs verschiedene Farben, 15x
Summer, 2x
Taste, 4x
Neigungssensor, 2x
Fotosensitiver Widerstand, 3x
Potentiometer
Flammen-Detektor
Infrarot-Receiver
Widerstände
LM35 Temperatursensor
USB-Kabel
Jumperwires M-M
9V-Batterieclip
Infrarot-Fernbedienung
LCD-Display 1602
Servomotor
5V-Schrittmotor
ULN2003 Steuerboard für Schrittmotor
74HC595
8x8 LED-Matrix
7-Segmentanzeige 1 Zeichen
7-Segmentanzeige 4 Zeichen
Abverkauf!
Mit diesem Addon können Sie ihre Arduino-Shields mit dem aTeVaL-Board von eHaJo verwenden.
Auf der Platine befindet sich bereits ein vorgelöteter Spannungsregler für die 3,3V (Falls vom Shield benötigt).
Im Bausatz ist enthalten:
Platine mit vorbestückten SMD-Bauteilen
1x Wannenstecker 40-polig
1x Buchsenleiste 6-polig
2x Buchsenleiste 8-polig
1x Buchsenleiste 10-polig
Es sind Befestigungsbohrungen für das Shield enthalten.
GY-68 BMP180 Sensor ModuleGröße: 13mm x 10mm1.8V to 3.6V VersorgungsspannungMax I2C Geschwindigkeit: 3.5MhzSehr geringer Stromverbrauch: 0.5uA at 1HzI2C interfaceGeringes Rauschen: max 0.02hPa (17cm)VorkalibriertMessbereich: 300hPa bis 1100hPa (+9000m bis -500m)
Abverkauf!
Die Aufbereitung von Messdaten aus verschiedenen Sensoren (Beschleunigungssensor, Gyroskop, Magnetometer) in vernünftige Messdaten (zB absolute Orientierung, Euler-Vektor, ...) ist eine Herausforderung. Diese Herausforderung kann einen Gscheiduino / Arduino (bzw. 8bit Prozessor) schon ganz schön ins Schwitzen bringen.
Bosch hat dafür eine perfekte Lösung generiert, den BNO055. Der Chip enthält folgende Sensoren:
Beschleunigungssensor
Magnetfeldsensor
Gyroskop
Die Werte dieser drei Sensoren können einzeln abgefragt werden, interessanter ist aber: Der Chip beinhaltet einen ARM Cortex M0+, welcher schon sehr viele Berechnungen durchführen kann. Dadurch erhält man zum Beispiel direkt:
IMU (Inertiale Messeinheit)
Kompass
M4G (Magnetsensor als Gyroskop)
NDOF (absolute Orientierung)
Temperatur
Vektor der Winkelbeschleunigung
Gravitationsvektor
...
Der Chip läuft mit 3,3V, ein entsprechender Spannungswandler befindet sich bereits auf der Platine, für richtige Logikspannungen wurde ein Levelshifter verbaut. Das Breakoutboard kann also sowohl mit 5V-Systemen als auch mit 3,3V-Systemen verwendet werden. Für eine bessere Genauigkeit befindet sich auch ein 32kHz Quarz auf der Platine.
Für einen energiesparenden Betrieb (zB Modellbau) wurde der Enable-Pin des Spannungsreglers nach außen geführt, die Platine kann also komplett stromlos gemacht werden.
30-reihiges Steckbrett/Breadboard. Dieses exklusiv für eHaJo gefertige Breadboard hat folgende Eigenschaften:
Signalkontakte
300
Spannungsversorgungskontakte
100
Kunststoff
ABS
Kontakte
Nickel-Phosphor-Bronze
empfohlener Kabeldurchmesser
AWG20 - AWG29
Spannung/Strom
300V/3-5A
Das Kontakt-Terminal hat 5er-Gruppen, die elektrisch miteinander verbunden sind.Die Verteilerleisten sind jeweils komplett durchverbunden und stellen so überall Masse und Versorgungsspannung zur Verfügung.Die Kontakte sind beschriftet (Zeilen mit Zahlen, Spalten mit Buchstaben). Abmessungen ca.: 55mm x 84mm x 10mm
Wie ein Breadboard funktioniert wird auch im Dokuwiki beschrieben: Hier klicken
Breadboard mit 830 Pins, davon 630 Pins Verteilerleiste Mitte, 200 Pins Verteilerleiste Außen
Lötfreies Steckboard für Drahtstärken von 0,25 - 0,80 mm, passend für 2920 AWG DrähteDie Verteilerleisten sind jeweils komplett durchverbunden und stellen so überall Masse und Versorgungsspannung zur Verfügung.Die Kontakte sind beschriftet (Zeilen mit Zahlen, Spalten mit Buchstaben). Abmessungen ca.: 55mm x 165mm x 8,5mm
DS3231 Real Time Clock RTC
Echtzeit-Taktgenerator Sekunden, Minuten, Stunden, Tag, Datum, Monat und Jahr und bieten bis zum Jahr 2100 Schaltjahr Zeitausgleich gültig.Zwei Kalenderalarme,
Abmessungen (ca.): 13,2mm x 13,4mm x 13mm
Schnittstelle: I²C
Eingangsspannung: 2,3V-5,5V
-40 bis +85°C Temperatur Bereich
± 0.432 s/Tag
Mit Puffer-Batterie
Regler bis max. 28V einstellbar.
Die Platine basiert auf dem Chip SX1308, der Ausgang ist kurzschlussfest, der Chip ist vor Überhitzung geschützt.
Eigenschaften:
Schwingungsfrequenz 1.2MHzCa. 95% Effizient
Die Ausgangsspannung kann per Poti eingestellt werden.
Parameter:Maximale Eingangsspannung: DC 2-24VMaximale Ausgangsspannung: DC 2-28VSchaltfrequenz: 1.2MHzMaximaler Ausgangsstrom: 2A
Kleines Bauteilesortiment, ideal für die ersten Elektronik-Versuche auf einem Breadboard oder auf einer Lochrasterplatine.
Inhalt:
je 5 Stk. weiße, gelbe, blaue, grüne, rote LED
2 Stk. Potentiometer
6 Stk. Taster (12mm x 12mm)
9 Stk. Kappe für Taster rund
6 Stk. Kappe für Taster quadratisch
je 20Stk Widerstände 10R, 100R, 220R, 330R, 1K, 2K, 5K1, 10K, 100K, 1M
2 Stiftleisten (40pin)
Mit diesem elektronischen Wägezellen-Sensor kann sehr einfach eine eigene, kleine Waage aufgebaut werden.
In Kombination mit der Auswerteplatine HX711 ist in wenigen Zeilen ein Arduino-Programm erstellt.
Die Verkabelung und ein erstes Codebeispiel findet man in unserem Wiki: Anleitung im Dokuwiki
Technische Daten:
Maximales Gewicht
3kg
Nichtlinearität
0,05
Wiederholgenauigkeit
0,03
Hysterese
0,03
Temperaturdrift Empfindlichkeit
0,003%RO/°C
Temperaturdrift Nullpunkt
0,02%RO/°C
Eingangswiderstand
1066 ±20 Ohm
Ausgangswiderstand
1000 ±20 Ohm
Ansteuerspannung
5V
Kompensierter Temperaturbereich
-10°C bis +50°C
Anschlussbelegung:
Rot
Steuerspannung (5V)
Schwarz
GND
Weiß
Signal -
Grün
Signal +
Metallschwamm
zum Reinigen von Lötspitzen ohne Wasser, so dass die Temperatur der Spitze nicht reduziert wird.Der weiche gewickelte Messing-Spitzenreiniger kann die Oxidansammlung effektiv reduzieren und die Lebensdauer der Lötkolbenspitze verlängern.Material Schwamm: Messing