Kürzlich aktualisierte Seiten
Gehäuse
Es kommt öfters die Frage auf, ob es ein Gehäuse für das aTeVaL-Board gibt. Tim hat netterweise ...
Technische Informationen
Alle technisch relevanten Dokumente können hier heruntergeladen werden: Schaltplan als PDF Best...
Aufbau
Video Es gibt für das aktuelle aTeVaL-Board ein komplettes Aufbauvideo auf Youtube: -> Link zu ...
Software + Treiber
Nachdem das aTeVaL-Board komplett aufgebaut ist, kann es mit einem USB-A Kabel an einen beliebige...
Technische Informationen
Schaltplan Schaltplan aTeVaL 1.0 Schaltplan aTeVaL 1.2 Bestückdruck V1.0 V1.2
Modus Umschaltung
Die alten Software-Versionen konnten aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit Atmel-Studio zwisc...
Aufbau
Die Platine sollte in der Reihenfolge der Stückliste aufgebaut werden: Anzahl Bezeichnung...
Technische Informationen
Hier befinden sich alle technischen Dokumente zum Download: Schaltplan Bestückplan Technische ...
Aufbau
Bei jedem Bausatz liegt eine Aufbauanleitung in Papierform bei. Hier noch einmal die Schritte dig...
Verwendung
Jedes Standard-HD44780-Display kann durch diesen Adapter sehr einfach angesteuert werden. Dazu we...
Aufbau
Der Aufbau des Adapters ist besonders einfach. Idealerweise steckt man die Stiftleisten zuvor in...
Technische Informationen
Der Bausatz basiert auf den I2C-kompatiblen IO-Baustein PCF8574. Dieser steuert das LCD-Display i...
Eigene Projekte
Dieser Stick dient wie angekündigt nicht nur als Programmierstick sondern ist eine komplette USB-...
Verwendung
Der Stick kann direkt mit avrdude verwendet werden. Der ISP-Stick basiert zwar auf dem usbtiny-P...
Treiberinstallation
Download Die Treiber des ISP-Sticks basieren auf libusb. Dieses Projekt findet man hier:Link zu ...
Informationen
Grundinformationen Für allgemeine Fragen/bei Problemen gibt es -> hier FAQ <-. LadyAda hat vor ...
Aufbau
Der Aufbau des Sticks ist sehr einfach, es müssen nur die zwei Stecker angelötet werden. Stiftle...
Allgemein
Ist der Stick mit Windows 10 und 64bit kompatibel? Ja, eine Anleitung zur Installation gibt es h...
Aufbau
Der Aufbau des Adapters ist sehr einfach: 6-polige Stiftleiste mittig abzwicken (ergibt zwei d...
Aufbau
Die Platine sollte in der Reihenfolge der Stückliste aufgebaut werden. Anzahl Bezeichnung...