Software + Treiber
Nachdem das aTeVaL-Board komplett aufgebaut ist, kann es mit einem USB-A Kabel an einen beliebigen PC angeschlossen und verwendet werden. Dazu versorgt es sich komplett aus der USB-Spannung, es wird keine externe Spannungsquelle benötigt.
Treiberinstallation
Das Board besitzt zwei verschiedene Modi, mit denen es gestartet werden kann, diese hängen vom Steckjumper ISP ab.
ISP-Jumper gesteckt: Das Board meldet sich als Atmel AVRISP mkII an, also als reines Programmiergerät.
ISP-Jumper offen: Das Board meldet sich als serielle Schnittstelle (COM)
Programmiergerät
Der mkII-Clone basiert auf libUSB, die Treiber dafür sollten in den meisten Fällen bereits im Betriebssystem enthalten sein.
Alle Informationen zu libUSB findet man hier: Sourceforge Seite von libUSB
In seltenen Fällen gibt es Probleme mit den Treibern von Microchip. In diesem Fall sollte der Treiber im Gerätemanager so lange deinstalliert und gelöscht werden, bis die Platine nicht mehr erkannt wird
Der von uns offiziell signierte Windows-Treiber kann hier heruntergeladen werden:
Signierter Windows-Treiber für mkII
Die Installation des Treibers ist sehr einfach:
Das Gerät erscheint als „AVR ISP mkII“ im Gerätemanger. Wir klicken rechts drauf und wählen „Treibersoftware aktualisieren“
Im nächsten Fenster wählen wir „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“:
Nun klicken wir auf „Durchsuchen“ und navigieren zum Ordner, in dem sich die heruntergeladene INF-Datei befindet, danach klicken wir auf weiter:
Jetzt erscheint ein Sicherheitsdialog, der nachfragt, ob man den signierten Treiber installieren möchte. Optional wählen wir „Software von Hannes Jochriem Elektronische Bausaetze immer vertrauen“ und klicken auf „Installieren“:
Jetzt wird der Treiber installiert. Nach erfolgreicher Installation sehen wir folgendes Fenster:
Serielle Schnittstelle
Die serielle Schnittstelle dient zur Kommunikation mit einem Mikrocontroller. Damit kann zB auch ein Mikrocontroller programmiert werden, der einen seriellen Bootloader installiert hat.
In der Regel wird das Board direkt erkannt, sollte das nicht der Fall sein, kann der Treiber hier heruntergeladen werden:
Signierter Treiber aTeVaL Serial
Die Installation erfolgt wie oben beschrieben.
Software
Nachdem die Treiber installiert sind, kann das aTeVaL mit vielen verschiedenen Softwaren verwendet werden, hier ein Auszug der Programme:
Alle weiteren Programme, die auf Basis von avrdude funktionieren.
Die ersten Schritte mit dem Board sind im nächsten Kapitel beschrieben
Keine Kommentare