Direkt zum Hauptinhalt

ISP-Programmer oder serielle Schnittstelle?

Das aTeVaL-Board besitzt, wie zuvor beschrieben, zwei Modi, mit denen es verwendet werden kann. Diese hängen davon ab, ob der ISP-Steckjumper gesteckt ist oder nicht.

Wenn man einen komplett frischen Mikrocontroller verwenden möchte, muss man diesen erst über ISP programmieren, also muss der Stecker gesteckt sein.

Die andere Methode wäre die, wie es klassischerweise von zB Arduino verwendet wird: Der zu programmierende Chip hat bereits einen Bootloader vorinstalliert und wird dann über die serielle Schnittstelle programmiert. 

Es gibt de facto keine (ok, es gibt wenige Ausnahmen, wie zB der Atmega32U2) AVR-Mikrocontroller, die einen Bootloader installiert haben, wenn man diesen über die serielle Schnittstelle ansprechen will, funktioniert das nicht!

Erklärvideo

Wenn dich interessiert, wie das alles genau funktioniert, habe ich dazu ein Video auf Youtube hochgeladen:

Wie programmiert man einen Mikrocontroller

Nachdem du das Video angesehen hast, sollte eigentlich das Meiste klar sein.