Boardmanager
Mit dem Boardmanger von Arduino, können sehr einfach weitere Boards hinzugefügt werden.
Um die Platinen von eHaJo zu verwenden, kann man folgende einfache Schritte durchführen:
Angabe der Boardverwalter-URL
Damit Arduino weiß, wo sich die entsprechenden Dateien für die eHaJo-Boards befinden, muss die URL zu einer JSON-Datei angegeben werden.
Zuerst muss der Voreinstellungen-Dialog geöffnet werden: Datei → Voreinstellungen
Dort gibt man bei Zusätzliche Boardverwalter-URLs: folgendes ein:
https://raw.githubusercontent.com/ehajo/arduino-boards/master/package_ehajo_index.json
Sollte in der Zeile bereits etwas stehen, kann man mit den drei Punkten ganz rechts ein Fenster öffnen und die URL in eine neue Zeile schreiben. Mehrere URLs werden durch Kommas getrennt.
Verwendung
Nun werden unter Werkzeuge→Board die entsprechenden Boards von eHaJo angezeigt:
Zu jedem Board gibt es verschiedene Untermenüs (Takt, Prozessor):
Takt
Je nach Anwendungsfall kann ein externer oder interner Takt verwendet werden.
Wenn die Taktfrequenz zu weit nach unten gesetzt wird, kann es sein, dass die Platine nicht mehr programmiert werden kann! Programmiertakt/4 = Controllertakt.
Prozessor
Die flexibilität der eHaJo-Boards ermöglicht es, verschiedene Prozessoren aufzustecken. Die Grundauwahl wird bei Board getroffen, die Feinjustage wird in diesem Menü vorgenommen.
Keine Kommentare